Seenotrettungskreuzer OTTO SCHÜLKE 

mit 

Tochterboot JOHANN FIDI


(Bild: Sammelpostkarte der DGzRS)

Der Seenotrettungskreuzer OTTO SCHÜLKE, gebaut 1969 auf der Werft Fr. Schweers, Bardenfleth/Unterweser, ist das Typ-Schiff der 19m-Klasse der DGzRS. Gebaut unter der DGzRS-internen Baunummer KRS 02, versah der Kreuzer von 1969 bis 1997 seinen Dienst von der Nordseeinsel Norderney aus. 



Sein Name erinnert an den Maschinisten Otto Schülke, der auf dem Rettungskreuzers ADOLPH BERMPOHL am 23.02.1967 tödlich verunglückte. Bei dem Unglück kamen damals alle vier Besatzungsmitglieder der BERMPOHL sowie die drei zuvor bereits geretteten Fischer, für die die BERMPOHL ausgelaufen war, ums Leben. 


Nach Außerdienststellung bei der DGzRS wurde der Kreuzer an den isländischen Rettungsdienst abgegeben, wo er als GUNNAR FRIDERIKSSON bis 2000 im Einsatz war.


Das Tochterboot JOHANN FIDI trägt seinen Namen zu Ehren der Vormänner, die über drei Generationen (von 1890 bis 1988) die Geschicke der Rettungsstation Norderney leiteten und alle den Namen Johann Friedrich Rass trugen. 


Mich persönlich verbinden mit dem Kreuzer Erlebnisse in der Jugendzeit. Es gab Tage auf Norderney, in denen wir Kinder mit einer Sammelbüchse der DGzRS "bewaffnet" loszogen um Spenden für die Gesellschaft zu sammeln. Als Dank für den Einsatz durften wir dann auf der SCHÜLKE mitfahren. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem wir auf der Back saßen und uns die Seeluft durch die Haare wirbeln ließen. Die Krönung war natürlich, dass ich damals auf dem Turm auch mal das Steuer bewegen durfte. So etwas bleibt einfach im Kopf und damit war die Entscheidung, welcher Kreuzer der 19er hier entstehen wird, schon gefällt bevor sich die Frage stellte. 

Nach oben